Größe: 7.5 x 7.5 x 7.5 mm
Magnet-Modell: Würfel / Quader
Material: Neodym, NdFeB (Neodym - Eisen - Bor), Neo
Oberfläche: vergoldet + vernickelt (Ni-Au-Ni)
Magnetisierungsgüte (Güte): N35H
Magnetisierungsrichtung: axial / diametral
Remanenzflussdichte (Br): 11.7-12.2 KGs (T): 1.17-1.22 T
max. magn. Energiedichte (BH): 33-36 MGOe 263-287 KJ/m³
Koerzitivfeldstärke (Hcb): ≥11.0 KOe ≥876 KA/m
Koerzitivfeldstärke (Hcj): ≥17 KOe ≥1353 KA/m
Einsatztemperatur (Tmax): 120 °C
Gesamtlänge (L): 7.5 mm
Gesamtbreite (B): 7.5 mm
Gesamthöhe (H): 7.5 mm
Toleranz: Durchmesser +/- 0,05mm, Höhe +/- 0,05mm
Abmaßungen
WARNHINWEISE:
BEIM UMGANG MIT NEODYM-HOCHENERGIE-DAUERMAGNETEN
Gefahr für Kinder:
Ob kleine, mittelgroße oder große Magnete – diese können schnell zur Gefahr für Kinder werden aber auch für Erwachsene. Unter anderem besteht Verschluckgefahr der kleinen Magnete – somit sind NdFeB-Magnete nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet! Zum anderen kann das Kind die Magnete in die Steckdose einführen und dadurch schwerwiegende Verletzungen höchsten Grades nach sich ziehen. Außerdem besteht ständig – auch bei kleinen Magneten – die Gefahr von Quetschungen der Gliedmaßen. Sollte das Kind einen oder mehr der Magnete verschlucken – so empfehlen sofort den Arzt zu kontaktieren, anderenfalls können sich die Magnete im Darm festsetzen und lebensgefährliche Verletzungen verursachen.
Quetsch-Gefahr:
Die größeren Magnete können beim unsachgemäßen Umgang, z.B. Magnete zu nah einander annähern, schnell zu einer Quetsch-Gefahr werden. Denn die Magnete können eine unfassbare Kraft ausüben und sind kaum zu bändigen. Blutergüsse und Knochenbruche sind keine Seltenheit. Das Tragen von Handschuhen und Schutzbrille sind beim Umgang mit den Magneten angebracht. Üben Sie zuerst mit kleineren Magneten. Lassen Sie keine Magnete an Körperteilen (Zunge, Lippen, Backen, Nase usw.) angehaftet bleiben. Wir warnen ausdrücklich davor!
Brüchigkeit & Splittergefahr der Magnete:
Abplatzen der Oberflächenbeschichtung - Bei unsachgemäßer Behandlung, insbesondere beim Zusammenprallen von Magneten, kann die Beschichtung der Magnete abplatzen lassen. Der Grund hierfür ist zum einen die sehr starke Anziehungskraft der Magnete und zum anderen die Materialien des Magneten.
Zerbrechen der Magnete:
NdFeB-Super-Magnete können zerbrechen, wenn sie zu Boden fallen oder wenn zwei Magnete unkontrolliert kollidieren. Aus diesem Grunde kann ein zerbrochener Magnet nicht im Rahmen der Garantieleistungen ersetzt werden. Aus diesen Gründen empfehlen wir zum eigenen Schutz Schutzbrille und Handschuhe bei der Handhabung mit unseren Magneten zutragen.
Magnetismus - Gefahr für Geräte:
Unsere NdFeB-Magnete sind viel stärker als „normale“ Magnete. Neodym-Magnete können aufgrund des extrem starken Magnetfeldes für viele Geräte sowie Gebrauchsgegenstände gefährlich werden. Fernseher, Festplatten, EC-Karten und Videokassetten sind besonders anfällig für starke Magnetfelder. Auch könnten Herzschrittmacher und andere Geräte betroffen sein - im Zweifelsfall sollten Sie äußerste Vorsicht walten lassen! Wir empfehlen einen Sicherheitsabstand von ca. 1 Meter zu anderen Geräten einzuhalten.
Bearbeiten, Bohren usw. der Magnete:
Sie sollten auf keinen Fall versuchen Magnete zu bearbeiten. Zum Ersten würden Splitter an metallischen Werkzeugen haften und sogar diese beschädigen was zu Verletzungen führen kann. Zum Zweiten die Beschichtung wird beschädigt und Magnete können mit der Luft oxidieren. Zum Dritten führt entstehende Überhitzung zum dauerhaften Verlust der Magnetkraft. Übrigens - Unsere Magnete sind hitzebeständig bis 80 Grad Celsius (Ausnahmen sind kenntlich gemacht. Außerdem ist der Bohrstaub leicht entflammbar.
Nickel-Allergie:
Die meisten Super-Magnete sind Nickel-beschichtet. Nickel ist ein Metall, auf das manche Menschen allergisch reagieren. Vermeiden Sie vorsichtshalber dauerhaften Kontakt mit nickelbeschichteten Magneten (z. B. Körperschmuck). Sollten Sie tatsächlich über eine Nickel-Allergie verfügen so vermeiden Sie ganz den Kontakt zu diesen Magneten.